Strahlenschutzausbildung für den nicht-medizinischen Bereich – Spezielle Ausbildung
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs zur Strahlenschutzausbildung für den nicht-medizinischen Bereich wirst du auf die speziellen Anforderungen für Strahlenschutzbeauftragte vorbereitet, die mit Strahlengeneratoren und umschlossenen radioaktiven Quellen arbeiten. Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung, insbesondere den Anforderungen aus Anlage 18 lit. C Z.2. Du wirst Kenntnisse über Einrichtungen zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, Messeinrichtungen für Dicke und Dichte sowie Schutzmaßnahmen für strahlenexponierte Arbeitskräfte erwerben. Die Teilnahme setzt die erfolgreiche Absolvierung der Grundausbildung voraus. Zudem musst du nachweisen, dass du regelmäßig Fortbildungen besuchst, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Fortbildung #Technik #Qualitätssicherung #Industrie #Strahlenschutz #Werkstoffprüfung #Radioaktive-Quellen #StrahlengeneratorenTermine
Kurs Details
Zukünftige Strahlenschutzbeauftragte Derzeitige Strahlenschutzbeauftragte Sicherheitsingenieure Personen, die mit Strahlenschutz betraut sind
Die Strahlenschutzausbildung vermittelt dir das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um sicher mit Strahlengeneratoren und radioaktiven Quellen umzugehen. Ziel ist es, die Sicherheit der Arbeitskräfte und der Umgebung zu gewährleisten, indem du lernst, Strahlenexposition zu ermitteln und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren.
- Was sind die Voraussetzungen für die spezielle Strahlenschutzausbildung?
- Nenne drei Arten von Messeinrichtungen, die im Kurs behandelt werden.
- Welche Schutzmaßnahmen sind für strahlenexponierte Arbeitskräfte erforderlich?
- Was besagt die Allgemeine Strahlenschutzverordnung bezüglich Fortbildungen?
- Wie wird die Strahlenexposition ermittelt?